Eschenlohe (Schloß/Burg / St. Pankraz)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:25, 6. Apr. 2007 (bearbeiten) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (14:31, 29. Okt. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | + | 1164 - als Schloß Ulten urkundlich erwähnt (Grafen von Eppan). 1492 Übergang in den Besitz der Grafen Trapp. Heute Privatbesitz. | |
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
[[Kategorie: St. Pankraz (Gemeinde)]] | [[Kategorie: St. Pankraz (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Schloß/Burg]] | [[Kategorie: Kategorie Schloß/Burg]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 660732.03, Nord (UTM): 5162552.17
Eschenlohe | ||||||
|
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
1164 - als Schloß Ulten urkundlich erwähnt (Grafen von Eppan). 1492 Übergang in den Besitz der Grafen Trapp. Heute Privatbesitz.