Brennero (Pass / Brenner / Italienisch)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 22:41, 30. Mär. 2007 (bearbeiten)
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Name Italienisch | Name=Brennero | AusspracheStandard=[ˈbεnːero] | AudioStandard=Brennero Standard.mp3 | AusspracheMundart= | AudioMundart= }} Übergang z...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (08:58, 3. Apr. 2007) (bearbeiten) (Entfernen)
HaraldGruber (Diskussion | Beiträge)

 
Zeile 13: Zeile 13:
[[Brenner (Pass / Brenner)]], [[Passo del Brennero (Pass / Brenner / Italienisch)]] [[Brenner (Pass / Brenner)]], [[Passo del Brennero (Pass / Brenner / Italienisch)]]
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
 +Der Name Brennero war nie amtlich. Erstmals bezeugt ist er in der Mitte des 19. Jahrhunderts in irredentistischen Kreisen. Die Anhängung von -o wurde wohl durch den maskulinen Artikel gestützt. Im Jahr 1903 finden wir den Namen Brennero schließlich auch in einem in Deutschland erschienenen deutsch-italienischen Wörterbuch. Der Name Brennero bezog sich allerdings immer nur auf den Pass und nie auf den Ort.
==Etymologie== ==Etymologie==
[[Kategorie: Brenner (Gemeinde)]] [[Kategorie: Brenner (Gemeinde)]]
[[Kategorie: Kategorie Pass]] [[Kategorie: Kategorie Pass]]

Aktuelle Version

Brennero
Standarditalienische Form
[ˈbεnːero]
    Anhören 
Italienisch-mundartliche Form

Übergang zwischen dem südlichen und dem nördlichen Wipptal, zwischen Süd- und Nordtirol.

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Standarditalienische Form

[bearbeiten] Weitere Namen

Brenner (Pass / Brenner), Passo del Brennero (Pass / Brenner / Italienisch)

[bearbeiten] Anmerkungen

Der Name Brennero war nie amtlich. Erstmals bezeugt ist er in der Mitte des 19. Jahrhunderts in irredentistischen Kreisen. Die Anhängung von -o wurde wohl durch den maskulinen Artikel gestützt. Im Jahr 1903 finden wir den Namen Brennero schließlich auch in einem in Deutschland erschienenen deutsch-italienischen Wörterbuch. Der Name Brennero bezog sich allerdings immer nur auf den Pass und nie auf den Ort.

[bearbeiten] Etymologie

Ansichten
Persönliche Werkzeuge