Dobbiaco (Ort / Toblach / Italienisch)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 22:44, 30. Mär. 2007 (bearbeiten)
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_746109.26_Nord_5180607.98|Ost (UTM): 746109.26, Nord (UTM): 5180607.98}} {{Infobox Name Italienisch | Name=Dobbiaco | AusspracheStandard=[doˈbː...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (09:07, 3. Apr. 2007) (bearbeiten) (Entfernen)
HaraldGruber (Diskussion | Beiträge)

 
Zeile 14: Zeile 14:
[[Toblach (Ort / Toblach)]] [[Toblach (Ort / Toblach)]]
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
- +Der Name Dobbiaco war nie amtlich. Wir finden ihn aber, neben Tobbiacco und Toblaco, sporadisch in italienischen Texten des 19. Jahrhunderts.
==Etymologie== ==Etymologie==
[[Kategorie: Toblach (Gemeinde)]] [[Kategorie: Toblach (Gemeinde)]]
[[Kategorie: Kategorie Ort]] [[Kategorie: Kategorie Ort]]

Aktuelle Version

Koordinaten: Ost (UTM): 746109.26, Nord (UTM): 5180607.98

Dobbiaco
Standarditalienische Form
[doˈbːjaːko]
    Anhören 
Italienisch-mundartliche Form

Gemeinde mit gleichnamiger Fraktion im Hochpustertal.

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Standarditalienische Form

[bearbeiten] Weitere Namen

Toblach (Ort / Toblach)

[bearbeiten] Anmerkungen

Der Name Dobbiaco war nie amtlich. Wir finden ihn aber, neben Tobbiacco und Toblaco, sporadisch in italienischen Texten des 19. Jahrhunderts.

[bearbeiten] Etymologie

Ansichten
Persönliche Werkzeuge