Abtei (Gemeinde / Abtei)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:45, 6. Apr. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 21:00, 9. Apr. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
- | Von lat. spätlat. ''abbatia'', das in westromanischer Weise zu ''abbadia'' werden musste. Im Romanischen bzw. Oberitalienischen und Ladinischen wurde der Anlaut ''a-'' abgetrennt, weil er mit der Zeit als Präposition ''a'' 'zu, in' aufgefasst wurde. Der deutsche Name stammt direkt von der spätlateinischen Vorlage. | + | Von spätlat. ''abbatia'', das in westromanischer Weise zu ''abbadia'' werden musste. Im Romanischen bzw. Oberitalienischen und Ladinischen wurde der Anlaut ''a-'' abgetrennt, weil er mit der Zeit als Präposition ''a'' 'zu, in' aufgefasst wurde. Der deutsche Name stammt direkt von der spätlateinischen Vorlage. |
[[Kategorie: Abtei (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Abtei (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Gemeinde]] | [[Kategorie: Kategorie Gemeinde]] |
Version vom 21:00, 9. Apr. 2007
Gemeinde im Gadertal.
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form
Weitere Namen
Badia (Gemeinde / Abtei / Ladinisch), Badia (Gemeinde / Abtei / Italienisch)
Anmerkungen
Etymologie
Von spätlat. abbatia, das in westromanischer Weise zu abbadia werden musste. Im Romanischen bzw. Oberitalienischen und Ladinischen wurde der Anlaut a- abgetrennt, weil er mit der Zeit als Präposition a 'zu, in' aufgefasst wurde. Der deutsche Name stammt direkt von der spätlateinischen Vorlage.