Scilier (Gebirgsgruppe / Ladinisch)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:03, 25. Apr. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) (→Anmerkungen) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 09:07, 25. Apr. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Name Ladinisch | {{Infobox Name Ladinisch | ||
| Name=Scilier | | Name=Scilier | ||
- | | AusspracheStandard=[ʃiˈlier] | + | | AusspracheStandard= |
+ | [ʃiˈlieʀ] (im hinteren Gröden) | ||
+ | [ʃilˈjɐʀ] (im vorderen Gröden) | ||
| AudioStandard=Scilier Standard.mp3 | | AudioStandard=Scilier Standard.mp3 | ||
| AusspracheMundart= | | AusspracheMundart= | ||
Zeile 13: | Zeile 15: | ||
[[Schlern (Gebirgsgruppe)]] | [[Schlern (Gebirgsgruppe)]] | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | Grödner Variante. | + | Grödner Variante. Je nach Aussprache wird auch ''Sciliër'' geschrieben. |
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
[[Kategorie: Kategorie Gebirgsgruppe]] | [[Kategorie: Kategorie Gebirgsgruppe]] |
Version vom 09:07, 25. Apr. 2007
Scilier | ||||||
|
Gebirgsstock in den westlichen Dolomiten.
Inhaltsverzeichnis |
Standardladinische Form
Weitere Namen
Anmerkungen
Grödner Variante. Je nach Aussprache wird auch Sciliër geschrieben.