Barbusch (Ort / Mals / Ladinisch)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 22:39, 9. Jul. 2007 (bearbeiten)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 07:45, 10. Jul. 2007 (bearbeiten) (Entfernen)
HaraldGruber (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 14: Zeile 14:
| WeitereForm3= | WeitereForm3=
}} }}
- +{{Infobox Bild
 +| Name= Barbusch
 +| Dateiname=Burgeis (Ort - Mals).jpg
 +| Urheber=
 +}}
Fraktion (KG) der Gemeinde Mals. Fraktion (KG) der Gemeinde Mals.

Version vom 07:45, 10. Jul. 2007

Koordinaten: Ost (UTM): 616769.19, Nord (UTM): 5174137.59

Barbusch
Standardladinische Form
[barˈbuʃ]
    Anhören 
Ladinisch-mundartliche Form
[barˈbuʃ]
    Anhören 


Barbusch
Barbusch

Fraktion (KG) der Gemeinde Mals.

Inhaltsverzeichnis

Standarddeutsche Form

Weitere Namen

Burgeis (Ort / Mals)

Anmerkungen

Graubündner Form. Daneben auch Bargusch.

Der "italienische" Name Burgusio ist eine tolomeische Konstruktion auf der Grundlage latinisierter Belege aus dem Hochmittelalter. In der schriftlichen Überlieferung wurde von Anbeginn der Überlieferung des Namens das Wort Burg eingeblendet: 1160 Burgusium, Burgus, Burgüs.

Etymologie

Allenfalls oadig.B *Bargōsjo- 'Ansammlung von Hütten'. Demnach zur idg. Wurzel *bhergh- 'beachten, bewahren, hüten, bergen' (LIV, S. 79). Das Suffix -ōsjo- wäre dasselbe wie im Namen Seis, lad.-grödn. Sëuc, lad.-gadert. Suc.

Ansichten
Persönliche Werkzeuge