Stelvio (Ort / Stilfs / Italienisch)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 09:04, 3. Apr. 2007 (bearbeiten)
HaraldGruber (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 09:11, 10. Jul. 2007 (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox Name Italienisch {{Infobox Name Italienisch
| Name=Stelvio | Name=Stelvio
-| AusspracheStandard=[ˈstelvjo]+| AusspracheStandard=[stelvjo]
| AudioStandard=Stelvio Standard.mp3 | AudioStandard=Stelvio Standard.mp3
-| AusspracheMundart=+| AusspracheMundart=[stelvi]
| AudioMundart= | AudioMundart=
}} }}
Zeile 13: Zeile 13:
==Weitere Namen== ==Weitere Namen==
[[Stilfs (Ort / Stilfs)]] [[Stilfs (Ort / Stilfs)]]
 +
 +[[Stielva (Ort / Stilfs / Ladinisch)]]
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
-Der Name Stelvio war nie amtlich. Wir finden ihn aber in italienischen Texten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, allerdings immer nur in Bezug auf das Joch+Der Name Stelvio war nie amtlich. Wir finden ihn aber in italienischen Texten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, allerdings immer nur in Bezug auf das Joch. In den italienischen Mundarten von Bormio lautete/lautet der Name ''Stelvi''.
==Etymologie== ==Etymologie==
 +Vielleicht oaidg.A *''Stilwo-'' 'Stelle, Stall oder dgl.', zu idg. ''*stel-'' 'hinstellen, bereit machen' (LIV, S. 594).
[[Kategorie: Stilfs (Gemeinde)]] [[Kategorie: Stilfs (Gemeinde)]]
[[Kategorie: Kategorie Ort]] [[Kategorie: Kategorie Ort]]

Version vom 09:11, 10. Jul. 2007

Koordinaten: Ost (UTM): 618473.05, Nord (UTM): 5161698.93

Stelvio
Standarditalienische Form
[stelvjo]
    Anhören 
Italienisch-mundartliche Form
[stelvi]

Gemeinde mit gleichnamiger Fraktion im oberen Vinschgau.

Inhaltsverzeichnis

Standarditalienische Form

Weitere Namen

Stilfs (Ort / Stilfs)

Stielva (Ort / Stilfs / Ladinisch)

Anmerkungen

Der Name Stelvio war nie amtlich. Wir finden ihn aber in italienischen Texten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, allerdings immer nur in Bezug auf das Joch. In den italienischen Mundarten von Bormio lautete/lautet der Name Stelvi.

Etymologie

Vielleicht oaidg.A *Stilwo- 'Stelle, Stall oder dgl.', zu idg. *stel- 'hinstellen, bereit machen' (LIV, S. 594).

Ansichten
Persönliche Werkzeuge