Ciadenac (Gipfel / Ladinisch)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 18:27, 20. Jul. 2007 (bearbeiten)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (18:32, 20. Jul. 2007) (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

 
(Der Versionsvergleich bezieht eine dazwischen liegende Version mit ein.)
Zeile 11: Zeile 11:
==Standardladinische Form== ==Standardladinische Form==
==Weitere Namen== ==Weitere Namen==
-[[Rosengarten (Gipfel)]], [[Catinaccio (Gipfel / Italienisch)]]+[[Rosengarten (Gipfel)]]
 + 
 +[[Catinaccio (Gipfel / Italienisch)]]
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
==Etymologie== ==Etymologie==
-Lat. ''catīnus'' 'Kessel' + Augmentativsuffix ''-aceu'' 'großer Kessel'.+Lat. ''catīnus'' 'Kessel' + Suffix ''-aceu'' 'großer Kessel' (demnach hinaufgewanderter Name) oder lat. ''catēna'' 'Kette, Felsenkette' + ''-aceu'' 'Felsenkette (pejorativ oder augmentativ)'.
[[Kategorie: Kategorie Gipfel]] [[Kategorie: Kategorie Gipfel]]

Aktuelle Version

Ciadenac
Standardladinische Form
[tʃadeˈnatʃ]
    Anhören 
Ladinisch-mundartliche Form

Hauptgipfel der Rosengartengruppe (Dolomiten).

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Standardladinische Form

[bearbeiten] Weitere Namen

Rosengarten (Gipfel)

Catinaccio (Gipfel / Italienisch)

[bearbeiten] Anmerkungen

[bearbeiten] Etymologie

Lat. catīnus 'Kessel' + Suffix -aceu 'großer Kessel' (demnach hinaufgewanderter Name) oder lat. catēna 'Kette, Felsenkette' + -aceu 'Felsenkette (pejorativ oder augmentativ)'.

Ansichten
Persönliche Werkzeuge