Tschaufen (Gebiet / Jenesien)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:07, 27. Aug. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 09:09, 27. Aug. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| AudioStandard=Tschaufen Standard.mp3 | | AudioStandard=Tschaufen Standard.mp3 | ||
| AusspracheMundart=[tʃaufn] | | AusspracheMundart=[tʃaufn] | ||
- | | AudioMundart= | + | | AudioMundart=Tschaufen Mundart.mp3 |
}} | }} | ||
+ | |||
+ | Höhenzug in den Sarntaler Alpen. | ||
==Standarddeutsche Form (mit Artikel und Präposition)== | ==Standarddeutsche Form (mit Artikel und Präposition)== |
Version vom 09:09, 27. Aug. 2007
Koordinaten: Ost (UTM): 673543.56, Nord (UTM): 5157977.75
Höhenzug in den Sarntaler Alpen.
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form (mit Artikel und Präposition)
Der Tschaufen. Auf dem Tschaufen.
Weitere Namen
Anmerkungen
Etymologie
Rom. *džjōvu 'Joch' < lat. iugum.