Eben (Hof / Laurein)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 15:45, 9. Nov. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (15:45, 9. Nov. 2007) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | Der Hof erst Ende der 1920er Jahre als Ableger von [[Außern (Hof / Laurein)|''Außern'']] errichtet. | + | Der Hof wurde erst Ende der 1920er Jahre als Ableger von [[Außern (Hof / Laurein)|''Außern'']] errichtet. |
==Etymologie== | ==Etymologie== |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 659025.81, Nord (UTM): 5145913.30
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Die Eben, auf der Eben
[bearbeiten] Weitere Namen
Von den Welschnonsbergern wird der Hof als Mas blanc' [maᴣ blantʃ] 'weißer Hof' bezeichnet.
[bearbeiten] Anmerkungen
Der Hof wurde erst Ende der 1920er Jahre als Ableger von Außern errichtet.
[bearbeiten] Etymologie
Nach der Lage 'flaches Gelände' benannt.