Gereit (Hof / Laurein)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 21:49, 30. Mär. 2007 (bearbeiten)
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_655788.32_Nord_5148608.66|Ost (UTM): 655788.32, Nord (UTM): 5148608.66}} {{Infobox Name | Name=Gereit | AusspracheStandard= | AudioStandard=Gerei...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (13:04, 20. Nov. 2007) (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

 
(Der Versionsvergleich bezieht 3 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 2: Zeile 2:
{{Infobox Name {{Infobox Name
| Name=Gereit | Name=Gereit
-| AusspracheStandard=+| AusspracheStandard=[gəˈrait]
| AudioStandard=Gereit Standard.mp3 | AudioStandard=Gereit Standard.mp3
-| AusspracheMundart=+| AusspracheMundart=[di gaˈʀait, in dəʀ gaˈʀait]
-| AudioMundart=+| AudioMundart=Gereit Mundart.mp3
 +}}
 +{{Infobox Bild
 +| Name= Gereit
 +| Dateiname=Gereit (Hof - Laurein).jpg
 +| Urheber=
}} }}
- +==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)==
-==Standarddeutsche Form==+Die Gereit, in der Gereit.
==Weitere Namen== ==Weitere Namen==
 +1. Früher hieß der Hof auch ''In der Gand'', mda. [in dəʀ gɔn].
 +
 +2. Die Welschnonsberger nannten/nennen den Hof ''dal Brocéta''. Als Wort bedeutet ''brocéta'' [broˈtʃeta] f. 'Schusternagel', und speziell in Bezug auf den Hof dürfte dieses Wort wohl als Übername (für einen Schuster oder für einen Hersteller von Schusternägeln?) gegolten haben.
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
==Etymologie== ==Etymologie==
 +Wohl kaum mhd. ''geriüte'' n. 'gerodetes Gebiet', da der Name feminines Genus hat. Daher eher rom. ''*carréda'' 'steinhaltiges Gelände'. Der außer Gebrauch gekommene Zweitname ''In der Gand'' mit ''Gand'' 'Geröllhalde' hat demnach dieselbe Bedeutung.
 +
[[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] [[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]]
[[Kategorie: Kategorie Hof]] [[Kategorie: Kategorie Hof]]

Aktuelle Version

Koordinaten: Ost (UTM): 655788.32, Nord (UTM): 5148608.66

Gereit
Standarddeutsche Form
[gəˈrait]
    Anhören 
Deutsch-mundartliche Form
[di gaˈʀait, in dəʀ gaˈʀait]
    Anhören 
Gereit
Gereit

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)

Die Gereit, in der Gereit.

[bearbeiten] Weitere Namen

1. Früher hieß der Hof auch In der Gand, mda. [in dəʀ gɔn].

2. Die Welschnonsberger nannten/nennen den Hof dal Brocéta. Als Wort bedeutet brocéta [broˈtʃeta] f. 'Schusternagel', und speziell in Bezug auf den Hof dürfte dieses Wort wohl als Übername (für einen Schuster oder für einen Hersteller von Schusternägeln?) gegolten haben.

[bearbeiten] Anmerkungen

[bearbeiten] Etymologie

Wohl kaum mhd. geriüte n. 'gerodetes Gebiet', da der Name feminines Genus hat. Daher eher rom. *carréda 'steinhaltiges Gelände'. Der außer Gebrauch gekommene Zweitname In der Gand mit Gand 'Geröllhalde' hat demnach dieselbe Bedeutung.

Ansichten
Persönliche Werkzeuge