Kinig (Hof / Laurein)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:45, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_658532.32_Nord_5146659.03|Ost (UTM): 658532.32, Nord (UTM): 5146659.03}} {{Infobox Name | Name=Kini | AusspracheStandard= | AudioStandard=Kini St...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (13:33, 20. Nov. 2007) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Koordinate_Punkt|Ost_658532.32_Nord_5146659.03|Ost (UTM): 658532.32, Nord (UTM): 5146659.03}} | {{Koordinate_Punkt|Ost_658532.32_Nord_5146659.03|Ost (UTM): 658532.32, Nord (UTM): 5146659.03}} | ||
{{Infobox Name | {{Infobox Name | ||
- | | Name=Kini | + | | Name=Kinig |
- | | AusspracheStandard= | + | | AusspracheStandard=[kiːnik] |
| AudioStandard=Kini Standard.mp3 | | AudioStandard=Kini Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart= | + | | AusspracheMundart=[kçiːni, gan kçiːni] |
- | | AudioMundart= | + | | AudioMundart=Kini Mundart.mp3 |
}} | }} | ||
- | + | ==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== | |
- | ==Standarddeutsche Form== | + | Kinig, beim Kinig (gen dem Kinig). |
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | + | Im Jahr 1493 erscheint als Hofbesitzer ''Christlinus Chuneg.'' | |
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Dem Tiroler Wort ''Kinig'', mda. [kçiːni] entspricht mhd. ''künic'' 'König'. Speziell in Bezug auf den Hof galt das Wort wohl als Übername für einen wohlhabenderen oder begünstigten Bauern. | ||
[[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Hof]] | [[Kategorie: Kategorie Hof]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 658532.32, Nord (UTM): 5146659.03
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Kinig, beim Kinig (gen dem Kinig).
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Im Jahr 1493 erscheint als Hofbesitzer Christlinus Chuneg.
[bearbeiten] Etymologie
Dem Tiroler Wort Kinig, mda. [kçiːni] entspricht mhd. künic 'König'. Speziell in Bezug auf den Hof galt das Wort wohl als Übername für einen wohlhabenderen oder begünstigten Bauern.