Platta (Hof / Laurein)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:49, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_656228.75_Nord_5148209.57|Ost (UTM): 656228.75, Nord (UTM): 5148209.57}} {{Infobox Name | Name=Platta | AusspracheStandard= | AudioStandard=Platt...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (15:01, 20. Nov. 2007) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox Name | {{Infobox Name | ||
| Name=Platta | | Name=Platta | ||
- | | AusspracheStandard= | + | | AusspracheStandard=[plata] |
| AudioStandard=Platta Standard.mp3 | | AudioStandard=Platta Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart= | + | | AusspracheMundart=[plɔta, ga plɔta] |
- | | AudioMundart= | + | | AudioMundart=Platta Mundart.mp3 |
+ | }} | ||
+ | {{Infobox Bild | ||
+ | | Name= Platta | ||
+ | | Dateiname=Platta (Hof - Laurein).jpg | ||
+ | | Urheber= | ||
}} | }} | ||
- | + | ==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== | |
- | ==Standarddeutsche Form== | + | Platta, zu Platta (gen Platta). |
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | + | In Anlehnung an die Mundart wird der Name auch als ''Plotta'' verschriftlicht. | |
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Wohl ''Plattach'' im Sinne von ''Ansammlung von Steinplatten''. Allerdings hat der Name in der Mundart keinen Artikel und wird mit der Präposition [ga] "gen" statt [in] 'in' gebraucht, was eher gegen diese Herleitung spricht. | ||
[[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Hof]] | [[Kategorie: Kategorie Hof]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 656228.75, Nord (UTM): 5148209.57
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Platta, zu Platta (gen Platta).
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
In Anlehnung an die Mundart wird der Name auch als Plotta verschriftlicht.
[bearbeiten] Etymologie
Wohl Plattach im Sinne von Ansammlung von Steinplatten. Allerdings hat der Name in der Mundart keinen Artikel und wird mit der Präposition [ga] "gen" statt [in] 'in' gebraucht, was eher gegen diese Herleitung spricht.