Miauneri (Hof / Trient / Italienisch)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:55, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_658349.66_Nord_5145630.98|Ost (UTM): 658349.66, Nord (UTM): 5145630.98}} {{Infobox Name Italienisch | Name=Miauneri | AusspracheStandard= | Audio...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (15:10, 20. Nov. 2007) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 4 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox Name Italienisch | {{Infobox Name Italienisch | ||
| Name=Miauneri | | Name=Miauneri | ||
- | | AusspracheStandard= | + | | AusspracheStandard=[mjauneri] |
| AudioStandard=Miauneri Standard.mp3 | | AudioStandard=Miauneri Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart= | + | | AusspracheMundart=[i mjauneri, dai mjauneri] |
- | | AudioMundart= | + | | AudioMundart=Miauneri Mundart.mp3 |
+ | }} | ||
+ | {{Infobox Bild | ||
+ | | Name= Miauneri | ||
+ | | Dateiname= Miaun(Hof - Trient).jpg | ||
+ | | Urheber= | ||
}} | }} | ||
- | + | ==Standarditalienische Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== | |
- | ==Standarditalienische Form== | + | I Miauneri, dai Miauneri. |
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
[[Miaun (Hof / Trient)]] | [[Miaun (Hof / Trient)]] | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | Gehört heute zur Fraktion Tregiovo (Tschauf) der Gemeinde Revò (Rawau). Früher gehörte der Hof aber zu Laurein: 1274 ''Miaun loco Lauregno.'' | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
[[Kategorie: Trient (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Trient (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Hof]] | [[Kategorie: Kategorie Hof]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 658349.66, Nord (UTM): 5145630.98
Miauneri |
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarditalienische Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
I Miauneri, dai Miauneri.
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Gehört heute zur Fraktion Tregiovo (Tschauf) der Gemeinde Revò (Rawau). Früher gehörte der Hof aber zu Laurein: 1274 Miaun loco Lauregno.