Bucher Wiese (Wiese / Laurein)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:06, 21. Nov. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (14:08, 21. Nov. 2007) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
}} | }} | ||
{{Infobox Bild | {{Infobox Bild | ||
- | | Name= Bucher Wiese | + | | Name= Bucher Wiese (mit Buchern unmittelbar im Hintergrund) |
| Dateiname=Bucher Wiese (Wiese - Laurein).jpg | | Dateiname=Bucher Wiese (Wiese - Laurein).jpg | ||
| Urheber= | | Urheber= |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 658.593,07, Nord (UTM): 5.146.035,16
Bucher Wiese |
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Die Bucher Wiese
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Die Wiese gehörte, wie auch die übrigen Nachbarwiesen auf der rechten Seite des Pertmer Baches bis zum Bachl, einst dem Bucherbauern. Als die Wiese noch einen Besitzer hatte, hieß sie die [lɔŋalɔŋaˈʃtaudnbiːs], also die Langelange Staudenwiese.
[bearbeiten] Etymologie
Ableitung vom Hofnamen Buchern.