Vorlage:Name der Woche
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 16:08, 12. Nov. 2007 (bearbeiten) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 18:46, 10. Dez. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
| 49 = [[Burgeis (Ort / Mals)]] | | 49 = [[Burgeis (Ort / Mals)]] | ||
- | | 50 = [[Ritten (Ort / Ritten)]] | + | | 50 = [[Bild:Ritten_(Ort_-_Ritten).jpg|130px|right]] [[Ritten (Ort / Ritten)]] |
+ | |||
+ | Allenfalls rät. ''*Ritθe-na'' 'Gebiet eines *Ritθe'. Dieses wurde über rom. ''*Ríttena'' im Ahd. zu ''Ritena'' (so 1027). Im Romanischen wurde der Name mit dem Suffix ''-ōne'' erweitert: ''*Ríttena'' > ''*Rittenōne'' > ''*Rettenōne''. Daraus fass. ''Retenón'', grödn. ''Renón'', gadertal. ''Rignùn''. Der amtliche "italienische" Name ''Renon'' ist also de facto grödnerisch. Die Bildungsweise des Namens ''Ritten'' in rom. ''*Retenōne'' ist identisch mit jener von rom. ''*Pressenone'' für [[Brixen (Ort / Brixen) | ''Brixen'']]. | ||
+ | |||
| 51 = [[Pfalzen (Ort / Pfalzen)]] | | 51 = [[Pfalzen (Ort / Pfalzen)]] | ||
| 52 = [[Reschen (Pass / Graun)]] | | 52 = [[Reschen (Pass / Graun)]] |
Version vom 18:46, 10. Dez. 2007
Neuen Namen der Wochen anlegen:
Durch den Parameter {{CURRENTWEEK}} wird auf der Portalseite automatisch festgelegt, welcher Name in welcher Kalenderwoche zum Name der Woche wird.
Die aktuelle Kalenderwoche ist 18.