Rentsch (Fraktion / Bozen)
Aus Tiroul
Version vom 14:41, 11. Jan. 2008 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (16:20, 11. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht eine dazwischen liegende Version mit ein.) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| AusspracheStandard=[rɛntʃ] | | AusspracheStandard=[rɛntʃ] | ||
| AudioStandard=Rentsch Standard.mp3 | | AudioStandard=Rentsch Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart=[rɛntʃ] | + | | AusspracheMundart=[rɛntʃ]; ''Ableitung'' [ˈrɛntʃnər] |
| AudioMundart=Rentsch Mundart.mp3 | | AudioMundart=Rentsch Mundart.mp3 | ||
}} | }} | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
- | Mit Sicherheit vorrömischer Name. Allenfalls oaidg.A *''wrongjo-'' 'Wiesengelände' < 'Biegung', zu idg. *''wreng-'' 'verdrehen, (ver)biegen' (LIV, S. 700). Oaidg.A *''wrongjo-'' konnte zu *''rongjo-'' > *''rondžjo'' romanisiert werden. Daraus ergab sich mhd. ''Röntsch'' und nhd.-tir. ''Rentsch''. | + | Mit Sicherheit vorrömischer Name. Allenfalls oaidg.A *''wrongjo-'' 'Wiesengelände' < 'Biegung', zu idg. *''wreng-'' 'verdrehen, (ver)biegen' (LIV, S. 700). Oaidg.A *''wrongjo-'' konnte zu *''rongjo-'' > *''rondžjo'' romanisiert werden. Daraus ergab sich mhd. ''Röntsch'' (1085-97 belegt als ''Rontsch'') und nhd.-tir. ''Rentsch''. |
- | Der Name ''Rentsch'' könnte eine Gleichung mit ''Auronzo'' sein, dessen alter deutscher Name ebenfalls ''Rentsch'' lautet. Der Anlaut ''Au-'' wäre vergleichbar mit ''auròsc'' 'Frosch' aus ahd. ''vrosk'', wäre als Substitution für ''wr-'' bzw. ''vr-'' im Anlaut zu interpretieren. | + | Der Name ''Rentsch'' könnte eine Gleichung mit ''Auronzo'' sein, dessen altes deutsches Exonym ebenfalls ''Rentsch'' lautet. Der Anlaut ''Au-'' wäre vergleichbar mit jenem in ''auròsc'' 'Frosch' aus ahd. ''vrosk'', ließe sich als Substitution für ''wr-'' bzw. ''vr-'' interpretieren. |
[[Kategorie: Bozen (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Bozen (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Fraktion]] | [[Kategorie: Kategorie Fraktion]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 682439.56, Nord (UTM): 5151972.82
Rentsch |
Ableitung der standarddeutschen Form |
Rentschner [ˈrɛntʃnər] |
Teil des Stadtteiles Zentrum-Bozner Boden-Rentsch der Gemeinde Bozen (KG Zwölfmalgreien).
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Rentsch
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Der "italienische" Name Rencio ist eine tolomeische Konstruktion.
[bearbeiten] Etymologie
Mit Sicherheit vorrömischer Name. Allenfalls oaidg.A *wrongjo- 'Wiesengelände' < 'Biegung', zu idg. *wreng- 'verdrehen, (ver)biegen' (LIV, S. 700). Oaidg.A *wrongjo- konnte zu *rongjo- > *rondžjo romanisiert werden. Daraus ergab sich mhd. Röntsch (1085-97 belegt als Rontsch) und nhd.-tir. Rentsch.
Der Name Rentsch könnte eine Gleichung mit Auronzo sein, dessen altes deutsches Exonym ebenfalls Rentsch lautet. Der Anlaut Au- wäre vergleichbar mit jenem in auròsc 'Frosch' aus ahd. vrosk, ließe sich als Substitution für wr- bzw. vr- interpretieren.