Auer (Ort / Auer)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:34, 8. Aug. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (12:19, 16. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
- | Schwierig. Mit Sicherheit vorrömisch. Vielleicht vorröm.-idg. ''*Agṓrā'' zu griech. ''agorā'' (endbetont) 'Marktplatz'? | + | Schwierig. Mit Sicherheit vorrömisch. Vielleicht vorröm.-idg. ''*agṓrā'' zu griech. ἀγορᾱ (endbetont) 'Marktplatz'? |
[[Kategorie: Auer (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Auer (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 676787.39, Nord (UTM): 5135073.74
Marktgemeinde im Bozner Unterland.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
[bearbeiten] Weitere Namen
Ora (Ort / Auer / Italienisch)
[bearbeiten] Anmerkungen
[bearbeiten] Etymologie
Schwierig. Mit Sicherheit vorrömisch. Vielleicht vorröm.-idg. *agṓrā zu griech. ἀγορᾱ (endbetont) 'Marktplatz'?