Stuls (Ort / Moos)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:13, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_667758.56_Nord_5188336.72|Ost (UTM): 667758.56, Nord (UTM): 5188336.72}} {{Infobox Name | Name=Stuls | AusspracheStandard=[ʃtuls] | AudioStandar...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (16:33, 1. Feb. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| AusspracheStandard=[ʃtuls] | | AusspracheStandard=[ʃtuls] | ||
| AudioStandard=Stuls Standard.mp3 | | AudioStandard=Stuls Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart=[ʃtuls], [ˈʃtulər] | + | | AusspracheMundart=[ʃtuls]; ''Ableitung'' [ˈʃtulər] |
| AudioMundart=Stuls Mundart.mp3 | | AudioMundart=Stuls Mundart.mp3 | ||
}} | }} | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| WeitereForm2= | | WeitereForm2= | ||
| WeitereForm3= | | WeitereForm3= | ||
+ | }} | ||
+ | {{Infobox Bild | ||
+ | | Name= Stuls | ||
+ | | Dateiname=Stuls (Ort - Moos).jpg | ||
+ | | Urheber= | ||
}} | }} | ||
Zeile 18: | Zeile 23: | ||
==Standarddeutsche Form== | ==Standarddeutsche Form== | ||
+ | Stuls | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | Der "italienische" Name ''Stulles'' ist eine tolomeische Rekonstruktion auf der Grundlage mittelhochdeutscher Belege. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Denkbar wäre oaidg.B *''stullo-'' 'Stall oder dgl.' < 'aufgestellt Wordenes' < *''stḷ-nó-'', zu idg. *''stel-'' 'hinstellen, bereitmachen' (LIV, S. 594). | ||
[[Kategorie: Moos (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Moos (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 667758.56, Nord (UTM): 5188336.72
Stuls |
Ableitung der standarddeutschen Form |
Stuller [ˈʃtulər] |
Fraktion der Gemeinde Moos in Passeier.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Stuls
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Der "italienische" Name Stulles ist eine tolomeische Rekonstruktion auf der Grundlage mittelhochdeutscher Belege.
[bearbeiten] Etymologie
Denkbar wäre oaidg.B *stullo- 'Stall oder dgl.' < 'aufgestellt Wordenes' < *stḷ-nó-, zu idg. *stel- 'hinstellen, bereitmachen' (LIV, S. 594).