Kardaun (Ort / Karneid)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:53, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_683650.19_Nord_5151648.02|Ost (UTM): 683650.19, Nord (UTM): 5151648.02}} {{Infobox Name | Name=Kardaun | AusspracheStandard=[karˈdaun] | AudioSt...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (19:50, 27. Jul. 2007) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 2 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
==Standarddeutsche Form== | ==Standarddeutsche Form== | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
+ | [[Ciardon (Ort / Karneid / Ladinisch)]] | ||
+ | |||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | Der "italienische" Name ''Cardano'' ist eine tolomeische Konstruktion, die irrigerweise einen römischen Prädialnamen, etwa ''*Cardānum'', suggerieren ließe. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Rom. oder vorröm. ''*Cardōne'' mit unklarer Bedeutung. Da der Name ''Kardaun'' ursprünglich den heutigen [[Eggentaler Bach (Bach)|''Eggentaler Bach'']] bzw. ehemaligen [[Eggentaler Bach (Bach)|''Kardaunbach'']] bezeichnet, wäre eventuell ein alpenromanisches ''*Riu Cardōne'' 'Distelbach' zu erwägen. | ||
+ | |||
[[Kategorie: Karneid (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Karneid (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 683650.19, Nord (UTM): 5151648.02
Fraktion der Gemeinde Karneid.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
[bearbeiten] Weitere Namen
Ciardon (Ort / Karneid / Ladinisch)
[bearbeiten] Anmerkungen
Der "italienische" Name Cardano ist eine tolomeische Konstruktion, die irrigerweise einen römischen Prädialnamen, etwa *Cardānum, suggerieren ließe.
[bearbeiten] Etymologie
Rom. oder vorröm. *Cardōne mit unklarer Bedeutung. Da der Name Kardaun ursprünglich den heutigen Eggentaler Bach bzw. ehemaligen Kardaunbach bezeichnet, wäre eventuell ein alpenromanisches *Riu Cardōne 'Distelbach' zu erwägen.