Riffian (Ort / Riffian)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 18:50, 11. Jan. 2008 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (18:50, 23. Mai. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht eine dazwischen liegende Version mit ein.) | |||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| WeitereForm3= | | WeitereForm3= | ||
}} | }} | ||
- | + | {{Infobox Bild | |
+ | | Name= Riffian | ||
+ | | Dateiname=Riffian (Ort - Riffian).jpg | ||
+ | | Urheber= | ||
+ | }} | ||
Gemeinde mit gleichnamiger Fraktion am Eingang des Passeiertales. | Gemeinde mit gleichnamiger Fraktion am Eingang des Passeiertales. | ||
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 666772.22, Nord (UTM): 5174462.83
Gemeinde mit gleichnamiger Fraktion am Eingang des Passeiertales.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Riffian
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Der amtliche "italienische" Name Rifiano ist eine tolomeische Konstruktion.
[bearbeiten] Etymologie
Römischer Prädialname: *(praedium) Rufiānum 'Gut eines Rufius'.