Caldaro (Ort / Kaltern / Italienisch)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 22:42, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_672268.65_Nord_5142418.06|Ost (UTM): 672268.65, Nord (UTM): 5142418.06}} {{Infobox Name Italienisch | Name=Caldaro | AusspracheStandard=[kalˈda...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 22:18, 13. Jul. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| AusspracheStandard=[kalˈdaːro] | | AusspracheStandard=[kalˈdaːro] | ||
| AudioStandard=Caldaro Standard.mp3 | | AudioStandard=Caldaro Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart= | + | | AusspracheMundart=Im Etschtal: [kalˈdar]. |
- | | AudioMundart= | + | Am Nonsberg: [cauˈdar] |
+ | | AudioMundart=Caldaro Mundart.mp3 | ||
+ | }} | ||
+ | {{Infobox Ableitung | ||
+ | | Ableitung1=| Ableitung2= | ||
+ | | WeitereForm1='''Caldaro sulla Strada del Vino''' [kalˈdaːro sulla straːda del viːno] | ||
+ | | WeitereForm2= | ||
+ | | WeitereForm3= | ||
}} | }} | ||
Marktgemeinde im Überetsch. | Marktgemeinde im Überetsch. | ||
- | ==Standarditalienische Form== | + | ==Standarddeutsche Form== |
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
- | [[Kaltern (Ort / Kaltern)]], [[Caldaro sulla Strada del Vino (Ort / Kaltern / Italienisch)]] | + | [[Kaltern (Ort / Kaltern)]] |
+ | |||
+ | [[Ciudar (Ort / Kaltern / Ladinisch)]] | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Wohl lat. ''caldārium'' 'Warmbad'. | ||
[[Kategorie: Kaltern (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Kaltern (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Version vom 22:18, 13. Jul. 2007
Koordinaten: Ost (UTM): 672268.65, Nord (UTM): 5142418.06
Caldaro |
Weitere standarddeutsche Formen |
Caldaro sulla Strada del Vino [kalˈdaːro sulla straːda del viːno] |
Marktgemeinde im Überetsch.
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form
Weitere Namen
Ciudar (Ort / Kaltern / Ladinisch)
Anmerkungen
Etymologie
Wohl lat. caldārium 'Warmbad'.