Brösen (Hof / Laurein)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 13:56, 19. Nov. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 14:18, 19. Nov. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== | ==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== | ||
- | Brösen, zu Brösen. | + | Brösen, zu Brösen (gen dem Brösen). |
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | Der Hof Brösen erscheint erstmals im Jahr 1233 und damit als erster von Laurein. Im Jahr 1474 erscheint als Hofbesitzer ''Ambros.[ius] quond.[am] Jacheli fabri'' = 'Ambrosius, einst des Schmieds des Jakob.' | + | Der Hof Brösen wird erstmals im Jahr 1233 und damit als erster von Laurein erwähnt. Im Jahr 1474 erscheint als Hofbesitzer ''Ambros.[ius] quond.[am] Jacheli fabri'' = 'Ambrosius, einst des Schmieds des Jakob.' |
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
- | PN ''Ambrosius''. | + | Erstarrter Dativ Singular des PNs ''Ambrosius.'' |
[[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Hof]] | [[Kategorie: Kategorie Hof]] |
Version vom 14:18, 19. Nov. 2007
Koordinaten: Ost (UTM): 657841.32, Nord (UTM): 5146383.76
Brösen |
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Brösen, zu Brösen (gen dem Brösen).
Weitere Namen
Anmerkungen
Der Hof Brösen wird erstmals im Jahr 1233 und damit als erster von Laurein erwähnt. Im Jahr 1474 erscheint als Hofbesitzer Ambros.[ius] quond.[am] Jacheli fabri = 'Ambrosius, einst des Schmieds des Jakob.'
Etymologie
Erstarrter Dativ Singular des PNs Ambrosius.