Blasig (Hof / Laurein)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 14:21, 19. Nov. 2007 (bearbeiten)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 16:24, 20. Nov. 2007 (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 16: Zeile 16:
Blasi, beim Blasi (gen dem Blasi). Blasi, beim Blasi (gen dem Blasi).
==Weitere Namen== ==Weitere Namen==
 +Der Name wird auch als ''Blasig'' verschriftlicht.
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
Im Jahr 1535 erscheint als Hofbesitzer ''Blasius Intonach''. Im Jahr 1535 erscheint als Hofbesitzer ''Blasius Intonach''.

Version vom 16:24, 20. Nov. 2007

Koordinaten: Ost (UTM): 656415.44, Nord (UTM): 5148682.56

Blasi
Standarddeutsche Form
[blaːzi]
    Anhören 
Deutsch-mundartliche Form
[gan plaːsi]
    Anhören 
Blasi
Blasi

Inhaltsverzeichnis

Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)

Blasi, beim Blasi (gen dem Blasi).

Weitere Namen

Der Name wird auch als Blasig verschriftlicht.

Anmerkungen

Im Jahr 1535 erscheint als Hofbesitzer Blasius Intonach.

Etymologie

PN Blasius, der in der Tiroler Mundart zu Blasige > Blasi, Plasi wurde.

Ansichten
Persönliche Werkzeuge