Eget (Wiese / Laurein)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 10:05, 12. Apr. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Name | Name=Eget | AusspracheStandard= | AudioStandard=Eget Standard.mp3 | AusspracheMundart= [in dəʀ ˈeːgət] | AudioMundart= }} ==Standarddeutsche For...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 10:06, 12. Apr. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | ==Etymologie== Zu tir. Egert 'Ackerfeld, das für Gras, Klee liegen gelassen wird' (Schatz, S. 140). | + | ==Etymologie== |
+ | Zu tir. ''Egert'' 'Ackerfeld, das für Gras, Klee liegen gelassen wird' (Schatz, S. 140). | ||
[[Kategorie: Laurein(Gemeinde)]] | [[Kategorie: Laurein(Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Gebiet]] | [[Kategorie: Kategorie Gebiet]] |
Version vom 10:06, 12. Apr. 2007
Eget | ||||||
|
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form
Eget
Weitere Namen
Anmerkungen
Etymologie
Zu tir. Egert 'Ackerfeld, das für Gras, Klee liegen gelassen wird' (Schatz, S. 140).