Brunna (Wiese / Laurein)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 15:16, 9. Nov. 2007 (bearbeiten)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_658178.01_Nord_5146222.64|Ost (UTM): 658.178,01, Nord (UTM): 5.146.222,64}} {{Infobox Name | Name=Brunna | AusspracheStandard=[bruna] | AudioStan...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 15:40, 9. Nov. 2007 (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 4: Zeile 4:
| AusspracheStandard=[bruna] | AusspracheStandard=[bruna]
| AudioStandard=Brunna Standard.mp3 | AudioStandard=Brunna Standard.mp3
-| AusspracheMundart=[pʀuna, gan pʀuna]+| AusspracheMundart=[s pʀuna, gan pʀuna]
| AudioMundart=Brunna Mundart.mp3 | AudioMundart=Brunna Mundart.mp3
}} }}
==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== ==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)==
-Beim Brunna+Das Brunna, beim Brunna
==Weitere Namen== ==Weitere Namen==

Version vom 15:40, 9. Nov. 2007

Koordinaten: Ost (UTM): 658.178,01, Nord (UTM): 5.146.222,64

Brunna
Standarddeutsche Form
[bruna]
    Anhören 
Deutsch-mundartliche Form
[s pʀuna, gan pʀuna]
    Anhören 

Inhaltsverzeichnis

Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)

Das Brunna, beim Brunna

Weitere Namen

Anmerkungen

Früher Acker (Brunnacker), heute Wiese.

Etymologie

'Beim Brunnach', hier im Sinne von 'feuchtem, moosigem Untergrund, besonders nach Regenfällen'.

Ansichten
Persönliche Werkzeuge