Oberkörbler (Hof / Proveis)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:49, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_657095.97_Nord_5146413.19|Ost (UTM): 657095.97, Nord (UTM): 5146413.19}} {{Infobox Name | Name=Oberkörbler | AusspracheStandard= | AudioStandard...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (15:43, 19. Nov. 2007) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox Name | {{Infobox Name | ||
| Name=Oberkörbler | | Name=Oberkörbler | ||
- | | AusspracheStandard= | + | | AusspracheStandard=[oːbərˌkœrblər] |
| AudioStandard=Oberkörbler Standard.mp3 | | AudioStandard=Oberkörbler Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart= | + | | AusspracheMundart=[dəʀ ɤubəʀˌkçeʀbləʀ, gan ɤubəʀˌkçeʀbləʀ] |
- | | AudioMundart= | + | | AudioMundart=Oberkörbler Mundart.mp3 |
}} | }} | ||
+ | {{Infobox Bild | ||
+ | | Name= Oberkörbler | ||
+ | | Dateiname=Oberkörbler (Hof - Laurein).jpg | ||
+ | | Urheber= | ||
+ | }} | ||
- | ==Standarddeutsche Form== | + | ==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== |
+ | Der Oberkörbler, beim Oberkörbler (gen dem Oberkörbler). | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
+ | [[Cobleri (Hof / Proveis / Italienisch)]] | ||
+ | |||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | Gemeinsam mit dem Hof [[Unterkörbler (Hof / Proveis)|''Unterkörbler'']] wird ''Oberkörbler'' als ''Körbler'' oder ''Körblern'' bezeichnet. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | 1. Nach dem Hofbewohner benannt, der eine bestimmte Tätigkeit ausübte: Das Tiroler Wort ''Körbler'' bedeutet 'Bote, der mit dem Korb geht' (vgl. Schatz, S. 350). | ||
+ | |||
+ | 2. Ursprünglich dürfte der Hofname aber ''*Kobler'' gelautet haben, weil sich von diesem die Welschnonsberger Form ''Ciöbleri'', die im Italienischen zu ''Cobleri'' verschriftlicht wurde, ableiten lässt. Mhd. ''kobel'' m. bedeutet 'enges, schlechtes Haus', und ein ''Kobler'' könnte demnach der Bewohner eines solchen Hauses gewesen sein. | ||
[[Kategorie: Proveis (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Proveis (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Hof]] | [[Kategorie: Kategorie Hof]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 657095.97, Nord (UTM): 5146413.19
Oberkörbler |
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Der Oberkörbler, beim Oberkörbler (gen dem Oberkörbler).
[bearbeiten] Weitere Namen
Cobleri (Hof / Proveis / Italienisch)
[bearbeiten] Anmerkungen
Gemeinsam mit dem Hof Unterkörbler wird Oberkörbler als Körbler oder Körblern bezeichnet.
[bearbeiten] Etymologie
1. Nach dem Hofbewohner benannt, der eine bestimmte Tätigkeit ausübte: Das Tiroler Wort Körbler bedeutet 'Bote, der mit dem Korb geht' (vgl. Schatz, S. 350).
2. Ursprünglich dürfte der Hofname aber *Kobler gelautet haben, weil sich von diesem die Welschnonsberger Form Ciöbleri, die im Italienischen zu Cobleri verschriftlicht wurde, ableiten lässt. Mhd. kobel m. bedeutet 'enges, schlechtes Haus', und ein Kobler könnte demnach der Bewohner eines solchen Hauses gewesen sein.