Reasegg (Wiese / Laurein)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 10:34, 12. Apr. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 16:29, 20. Nov. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| AudioMundart=Reasegg Mundart.mp3 | | AudioMundart=Reasegg Mundart.mp3 | ||
}} | }} | ||
- | + | ==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== | |
- | + | Das Reasegg, im Reasegg. | |
- | ==Standarddeutsche Form== | + | |
- | das Reasegg | + | |
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
Zeile 19: | Zeile 17: | ||
Mhd. ''rœʒe'' 'Hanf-, Flachsröste' (Lexer, S. 172). | Mhd. ''rœʒe'' 'Hanf-, Flachsröste' (Lexer, S. 172). | ||
[[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Laurein (Gemeinde)]] | ||
- | [[Kategorie: Kategorie Gebiet]] | + | [[Kategorie: Kategorie Wiese]] |
Version vom 16:29, 20. Nov. 2007
Koordinaten: Ost (UTM): 659.112,50, Nord (UTM): 5.146.159,00
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Das Reasegg, im Reasegg.
Weitere Namen
Anmerkungen
Nach einer ehemaligen Flachsröste benannt.
Etymologie
Mhd. rœʒe 'Hanf-, Flachsröste' (Lexer, S. 172).