Kortsch (Ort / Schlanders)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:00, 30. Dez. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 17:57, 8. Jan. 2008 (bearbeiten) (Entfernen) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| WeitereForm2= | | WeitereForm2= | ||
| WeitereForm3= | | WeitereForm3= | ||
+ | }} | ||
+ | {{Infobox Bild | ||
+ | | Name= Kortsch | ||
+ | | Dateiname=Kortsch (Ort - Schlanders).jpg | ||
+ | | Urheber= | ||
}} | }} | ||
Version vom 17:57, 8. Jan. 2008
Koordinaten: Ost (UTM): 634546.83, Nord (UTM): 5165633.70
Fraktion (KG) der Gemeinde Schlanders.
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form
Kortsch
Weitere Namen
Anmerkungen
Der "italienische" Name Corzes ist eine tolomeische Adaption auf der Grundlage mittelalterlicher deutscher Belege vom Typ Corces.
Etymologie
Möglicherweise oaidg.A χordjā oder χortjā 'Gehege', und dies zu idg. *gʰerdʰ- 'umschließen, umgürten' (LIV, S. 197) oder idg. *ǵʰer- 'greifen, fassen, umfassen, einfassen' (IEW, S. 442-443). Der Name Kortsch wäre demnach u. a. urverwandt mit griech. χόρτος 'Hof, Gehege', lat. hortus 'Garten' und dt. Garten.