Damal (Ort / Mals / Ladinisch)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 08:19, 10. Jul. 2007 (bearbeiten)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (15:40, 11. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

 
Zeile 30: Zeile 30:
Der "italienische" Name ''Malles'' ist eine tolomeische Rekonstruktion auf mittelhochdeutscher Grundlage. Der "italienische" Name ''Malles'' ist eine tolomeische Rekonstruktion auf mittelhochdeutscher Grundlage.
==Etymologie== ==Etymologie==
-Vielleicht oadig.B ''*Mallo-'' 'Erhebung' < idg. ''*mol-no-'', zur Wurzel idg. ''*melh3-'' 'hervorkommen' (LIV, S. 433-434).+Vielleicht oadig.B ''*mallo-'' 'Erhebung' < idg. ''*mol-no-'', zur Wurzel idg. ''*melh3-'' 'hervorkommen' (LIV, S. 433-434).
[[Kategorie: Mals (Gemeinde)]] [[Kategorie: Mals (Gemeinde)]]
[[Kategorie: Kategorie Ort]] [[Kategorie: Kategorie Ort]]

Aktuelle Version

Koordinaten: Ost (UTM): 618111.00, Nord (UTM): 5171941.98

Damal
Standardladinische Form
[daˈmal]
    Anhören 
Ladinisch-mundartliche Form
[daˈmal]
    Anhören 


Damal
Damal

Marktgemeinde mit gleichnamiger Fraktion im oberen Vinschgau.

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Standarddeutsche Form

[bearbeiten] Weitere Namen

Mals (Ort / Mals)

[bearbeiten] Anmerkungen

Bündnerromanische Form mit angehängter Präposition da, wie z. B. in Danuder für Nauders, Damaischt für Imst, Dür für Eyrs.

Der "italienische" Name Malles ist eine tolomeische Rekonstruktion auf mittelhochdeutscher Grundlage.

[bearbeiten] Etymologie

Vielleicht oadig.B *mallo- 'Erhebung' < idg. *mol-no-, zur Wurzel idg. *melh3- 'hervorkommen' (LIV, S. 433-434).

Ansichten
Persönliche Werkzeuge