Virgl (Weiler / Bozen)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 21:17, 30. Mär. 2007 (bearbeiten)
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_680846.36_Nord_5151273.40|Ost (UTM): 680846.36, Nord (UTM): 5151273.40}} {{Infobox Name | Name=Virgl | AusspracheStandard=[firgl] | AudioStandard...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 17:02, 11. Jan. 2008 (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

Zum nächsten Versionsunterschied →
Zeile 18: Zeile 18:
==Standarddeutsche Form== ==Standarddeutsche Form==
 +Virgl
==Weitere Namen== ==Weitere Namen==
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
 +Der amtliche "italienische" Name ''Virgolo'' ist eine tolomeische Konstruktion.
==Etymologie== ==Etymologie==
 +Wohl oaidg.A *''fírgolo-'' 'kleine Erhebung', zu idg. *''bʰrģʰ-ú-'' 'hoch' (IEW, S. 140–141; LIV, S. 78–79).
[[Kategorie: Bozen (Gemeinde)]] [[Kategorie: Bozen (Gemeinde)]]
[[Kategorie: Kategorie Weiler]] [[Kategorie: Kategorie Weiler]]

Version vom 17:02, 11. Jan. 2008

Koordinaten: Ost (UTM): 680846.36, Nord (UTM): 5151273.40

Virgl
Standarddeutsche Form
[firgl]
    Anhören 
Deutsch-mundartliche Form
[firgl]
    Anhören 


Ortsteil der Gemeinde Bozen (KG Zwölfmalgreien).

Inhaltsverzeichnis

Standarddeutsche Form

Virgl

Weitere Namen

Anmerkungen

Der amtliche "italienische" Name Virgolo ist eine tolomeische Konstruktion.

Etymologie

Wohl oaidg.A *fírgolo- 'kleine Erhebung', zu idg. *bʰrģʰ-ú- 'hoch' (IEW, S. 140–141; LIV, S. 78–79).

Ansichten
Persönliche Werkzeuge