Golfen (Gipfel / Gsies)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:58, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_748484.05_Nord_5186477.19|Ost (UTM): 748484.05, Nord (UTM): 5186477.19}} {{Infobox Name | Name=Golfen | AusspracheStandard= | AudioStandard=Golfe...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (17:10, 11. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox Name | {{Infobox Name | ||
| Name=Golfen | | Name=Golfen | ||
- | | AusspracheStandard= | + | | AusspracheStandard=[gɔlfn] |
| AudioStandard=Golfen Standard.mp3 | | AudioStandard=Golfen Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart= | + | | AusspracheMundart=[dər golfn] |
- | | AudioMundart= | + | | AudioMundart=Golfen Mundard.mp3 |
}} | }} | ||
- | ==Standarddeutsche Form== | + | ==Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)== |
+ | Der Golfen | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
- | + | Der amtliche "italienische" Name ''Monte Calvo'' ist eine tolomeische Konstruktion. | |
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Wohl vorrömisch: oaidg.A ''golfo-'' 'busen-, höckerartige Geländeform' < *''golbʰ-o-'' zu idg. *''gelebʰ-'' 'zusammenballen' (IEW, S. 359). | ||
[[Kategorie: Gsies (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Gsies (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Gipfel]] | [[Kategorie: Kategorie Gipfel]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 748484.05, Nord (UTM): 5186477.19
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Der Golfen
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Der amtliche "italienische" Name Monte Calvo ist eine tolomeische Konstruktion.
[bearbeiten] Etymologie
Wohl vorrömisch: oaidg.A golfo- 'busen-, höckerartige Geländeform' < *golbʰ-o- zu idg. *gelebʰ- 'zusammenballen' (IEW, S. 359).