Schnals (Ort / Schnals)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 21:08, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Name | Name=Schnals | AusspracheStandard=[ʃnals] | AudioStandard=Schnals Standard.mp3 | AusspracheMundart=[ʃnɔlts] | AudioMundart=Schnals Mundart.mp3 }} {{...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (17:25, 11. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
==Standarddeutsche Form== | ==Standarddeutsche Form== | ||
+ | Schnals | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | Der amtliche "italienische" Name ist eine tolomeische Konstruktion. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Mit Sicherheit vorrömisch. Denkbar wäre oaidg. *''snallo-'' 'Einschnitt oder dgl.' < *''snadʰ-lo-'' , zu idg. *''(s)nadh-'' 'einschneiden, schnitzen' (IEW, S. 972-973) bzw. idg. ?*''snedʰ-'' 'schneiden' (LIV, S. 571). | ||
[[Kategorie: Schnals (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Schnals (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Aktuelle Version
Gemeinde im mittleren Vinschgau.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Schnals
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Der amtliche "italienische" Name ist eine tolomeische Konstruktion.
[bearbeiten] Etymologie
Mit Sicherheit vorrömisch. Denkbar wäre oaidg. *snallo- 'Einschnitt oder dgl.' < *snadʰ-lo- , zu idg. *(s)nadh- 'einschneiden, schnitzen' (IEW, S. 972-973) bzw. idg. ?*snedʰ- 'schneiden' (LIV, S. 571).