Funés (Ort / Villnöss / Ladinisch)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:19, 11. Jun. 2007 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 18:01, 11. Jan. 2008 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
Der "italienische" Name ''Funes'' ist de facto ladinisch. | Der "italienische" Name ''Funes'' ist de facto ladinisch. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
- | Schwierig. Am ehesten rätisch. Die zu erschließende vorrömische Form wäre *''Fulnekse, Fulneksi'' oder *''Fulneksu''. | + | Schwierig. Am ehesten rätisch. Die zu erschließende vorrömische Form wäre *''Fulnekse, *Fulneksi'' oder *''Fulneksu''. |
[[Kategorie: Villnöss (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Villnöss (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Version vom 18:01, 11. Jan. 2008
Funés | ||||||
|
Gemeinde im Eisacktal.
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form
Weitere Namen
Fonés (Ort / Villnöss / Ladinisch)
Anmerkungen
Der "italienische" Name Funes ist de facto ladinisch.
Etymologie
Schwierig. Am ehesten rätisch. Die zu erschließende vorrömische Form wäre *Fulnekse, *Fulneksi oder *Fulneksu.