Klobenstein (Ort / Ritten)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 20:54, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_688564.18_Nord_5156871.27|Ost (UTM): 688564.18, Nord (UTM): 5156871.27}} {{Infobox Name | Name=Klobenstein | AusspracheStandard=[ˈkloːbmʃtain]...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (14:20, 16. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
==Standarddeutsche Form== | ==Standarddeutsche Form== | ||
+ | Klobenstein | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | Der amtliche "italienische" Name ''Collalbo'' 'Weißbichl (!)' ist eine tolomeische Konstruktion. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Im Grunde noch transparenter Name: 'geklobener', d. h. 'gespaltener Stein'. ''Klobenstein'' tritt in dieser Bedeutung mehrfach als Flurname in Erscheinung - auffälligerweise jedoch immer ohne das eigentlich zu erwartende Präfix ''ge-''. | ||
[[Kategorie: Ritten (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Ritten (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 688564.18, Nord (UTM): 5156871.27
Klobenstein |
Fraktion der Gemeinde Ritten.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Klobenstein
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Der amtliche "italienische" Name Collalbo 'Weißbichl (!)' ist eine tolomeische Konstruktion.
[bearbeiten] Etymologie
Im Grunde noch transparenter Name: 'geklobener', d. h. 'gespaltener Stein'. Klobenstein tritt in dieser Bedeutung mehrfach als Flurname in Erscheinung - auffälligerweise jedoch immer ohne das eigentlich zu erwartende Präfix ge-.