Brösenbichl (Hügel / Laurein)
Aus Tiroul
Koordinaten: Ost (UTM): 657.664,96, Nord (UTM): 5.146.398,34
Brösenbichl |
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form (ggf. mit Präposition und Artikel)
Der Brösenbichl
Weitere Namen
Anmerkungen
Auf dem Brösenbichl, der heute fast zur Gänze abgetragen ist, stand einst eine prähistorische Wallburg. Diese könnte dem späteren Ort Lafreng den Namen gegeben haben. Im Jahr 1233 tritt der Brösenbichl als Castelirio, d. h. 'Stelle einer Burg, Burgstall', in Erscheinung.
Etymologie
Ableitung vom nahegelegenen Hofnamen Brösen mit Bichl, d. h. 'Bühel, Hügel', als Bestimmung.