Schlanders (Ort / Schlanders)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 21:08, 30. Mär. 2007 (bearbeiten)
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_635857.10_Nord_5165354.31|Ost (UTM): 635857.10, Nord (UTM): 5165354.31}} {{Infobox Name | Name=Schlanders | AusspracheStandard=[ˈʃlandәrs] | A...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (20:24, 27. Jul. 2007) (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)

 
(Der Versionsvergleich bezieht 7 dazwischen liegende Versionen mit ein.)
Zeile 14: Zeile 14:
| WeitereForm3= | WeitereForm3=
}} }}
- +{{Infobox Bild
 +| Name= Schlanders
 +| Dateiname=Schlanders (Ort - Schlanders).jpg
 +| Urheber=
 +}}
Marktgemeinde mit gleichnamiger Fraktion im mittleren Vinschgau. Marktgemeinde mit gleichnamiger Fraktion im mittleren Vinschgau.
==Standarddeutsche Form== ==Standarddeutsche Form==
==Weitere Namen== ==Weitere Namen==
 +[[Schlonder (Ort / Schlanders / Ladinisch)]]
==Anmerkungen== ==Anmerkungen==
-Silandro ist tolomeische Konstruktion, also nur scheinbar italienisch. Dem Namen Schlanders liegt vorrömisch *As(k)lánder mit unklarer Bedeutung zugrunde.+Die Ableitung im Deutschen heißt ''Schlanderser'', dies etwa im Gegensatz zu ''Villanderer''.
 + 
 +Der "italienische" Name ''Silandro'' ist eine tolomeische Konstruktion. In italienischen Kartenwerken des 17. Jhs. ist ''Aslander'' eingetragen.
 + 
==Etymologie== ==Etymologie==
 +Vorrömisch, nicht-idg. ''*As(k)lánder'' mit unklarer Bedeutung. Die Wurzel ''*as-'' oder ''*ask-'' könnte auch im Namen [[Schlinig (Ort / Mals)|''Schlinig'']], bündnerrom. [[Schlengia (Ort / Mals / Ladinisch)|''Schlengia'']] enthalten sein. Zum Suffix, vgl. den Namen [[Villanders (Ort / Villanders)|''Villanders'']] bzw. lad. [[Olaneres (Ort / Villanders / Ladinisch)|''Olaneres'']].
[[Kategorie: Schlanders (Gemeinde)]] [[Kategorie: Schlanders (Gemeinde)]]
[[Kategorie: Kategorie Ort]] [[Kategorie: Kategorie Ort]]

Aktuelle Version

Koordinaten: Ost (UTM): 635857.10, Nord (UTM): 5165354.31

Schlanders
Standarddeutsche Form
[ˈʃlandәrs]
    Anhören 
Deutsch-mundartliche Form
[ˈʃlɔndərʃt]
    Anhören 


Schlanders
Schlanders

Marktgemeinde mit gleichnamiger Fraktion im mittleren Vinschgau.

Inhaltsverzeichnis

[bearbeiten] Standarddeutsche Form

[bearbeiten] Weitere Namen

Schlonder (Ort / Schlanders / Ladinisch)

[bearbeiten] Anmerkungen

Die Ableitung im Deutschen heißt Schlanderser, dies etwa im Gegensatz zu Villanderer.

Der "italienische" Name Silandro ist eine tolomeische Konstruktion. In italienischen Kartenwerken des 17. Jhs. ist Aslander eingetragen.

[bearbeiten] Etymologie

Vorrömisch, nicht-idg. *As(k)lánder mit unklarer Bedeutung. Die Wurzel *as- oder *ask- könnte auch im Namen Schlinig, bündnerrom. Schlengia enthalten sein. Zum Suffix, vgl. den Namen Villanders bzw. lad. Olaneres.

Ansichten
Persönliche Werkzeuge