Leifers (Ort / Leifers)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 19:30, 23. Apr. 2007 (bearbeiten) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 14:32, 8. Aug. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
- | Schwierig. Vielleicht oaidg. ''*libro-'' < ''*lib-ró-'' zu idg. ''*(s)leibh-'' 'schleifen, gleiten'. Bei Leifers vielleicht in Bezug auf das Gleiten von Holzstämmen auf der Etsch? | + | Schwierig. Vielleicht oaidg. ''*libro-'' < ''*lib-ró-'' zu idg. ''*(s)leib-'' 'schleifen, gleiten'. Bei Leifers vielleicht in Bezug auf das Gleiten von Holzstämmen auf der Etsch? |
[[Kategorie: Leifers (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Leifers (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Version vom 14:32, 8. Aug. 2007
Koordinaten: Ost (UTM): 679476.78, Nord (UTM): 5143603.95
Ableitung der standarddeutschen Form |
Leiferer [ˈlaifərər] |
Stadtgemeinde im Etschtal südlich von Bozen.
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form
Weitere Namen
Laives (Ort / Leifers / Italienisch)
Anmerkungen
Etymologie
Schwierig. Vielleicht oaidg. *libro- < *lib-ró- zu idg. *(s)leib- 'schleifen, gleiten'. Bei Leifers vielleicht in Bezug auf das Gleiten von Holzstämmen auf der Etsch?