Vorlage:Name der Woche
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 09:57, 31. Okt. 2007 (bearbeiten) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 09:58, 31. Okt. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) HaraldGruber (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
| 42 = [[Welschnofen (Ort / Welschnofen)]] | | 42 = [[Welschnofen (Ort / Welschnofen)]] | ||
| 43 = [[Lajen (Ort / Lajen)]] | | 43 = [[Lajen (Ort / Lajen)]] | ||
- | | 44 = [[Bild:Deutschnofen (Ort - Deutschnofen).jpg|130px|right]] [[Deutschnofen (Ort / Deutschnofen)|'''Deutschnofen''']] | + | | 44 = [[Bild:Deutschnofen (Ort - Deutschnofen).jpg|130px|right]] |
+ | [[Deutschnofen (Ort / Deutschnofen)|'''Deutschnofen''']] | ||
Rom. ''*Nova'' (mit halblangem offenem ''o''), wohl elliptisch für ''*Terra Nova'' 'Neues Land', im Sinne von 'Rodung'. Da der Ort im Hochmittelalter mehrheitlich deutsch besiedelt war, erhielt der Name den Zusatz 'Deutsch-', dies im Gegensatz zu [[Welschnofen (Ort / Welschnofen)|''Welschnofen'']], das um diese Zeit noch mehrheitlich von 'Welschen', d. h. Romanen, besiedelt war. | Rom. ''*Nova'' (mit halblangem offenem ''o''), wohl elliptisch für ''*Terra Nova'' 'Neues Land', im Sinne von 'Rodung'. Da der Ort im Hochmittelalter mehrheitlich deutsch besiedelt war, erhielt der Name den Zusatz 'Deutsch-', dies im Gegensatz zu [[Welschnofen (Ort / Welschnofen)|''Welschnofen'']], das um diese Zeit noch mehrheitlich von 'Welschen', d. h. Romanen, besiedelt war. | ||
Version vom 09:58, 31. Okt. 2007
Neuen Namen der Wochen anlegen:
Durch den Parameter {{CURRENTWEEK}} wird auf der Portalseite automatisch festgelegt, welcher Name in welcher Kalenderwoche zum Name der Woche wird.
Die aktuelle Kalenderwoche ist 18.