Radein (Fraktion / Aldein)
Aus Tiroul
Version vom 13:02, 15. Jan. 2008 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (11:44, 16. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht eine dazwischen liegende Version mit ein.) | |||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
- | Schwierig. Das Suffix ist dasselbe wie bei [[Aldein (Ort / Aldein)|''Aldein'']], nämlich vorröm. ''-ēno-''. Falls der Name indogermanisch ist, wäre allenfalls idg. *''rem-, remə-'' 'ruhen, sich aufstützen; stützen' (IEW, S. 864) bzw. idg. *''h1rem-'' 'ruhig werden' (LIV, S. 252) denkbar. Eine Abstraktbildung *''h1rṃ-tí'' konnte 'das Ruhen?' oder 'das Stützen?' bedeuten, und diese konnte oaidg.B *''rundi'' → *''rundēno-'' 'Gelände mit Rastplätzen?' oder 'Gelände mit Stützen?' ergeben. Auf der Stufe von rom. *''Rondēno'' wurde der Name nach 1100 zu *''Rundîn'' > ''Rundein'' (so der Erstbeleg aus dem Jahr 1296) eingedeutscht und entwickelte sich regulär zu ''Radein'' weiter. Zum Ausfall von ''-n-'' vor alveolarem Okklusiv im Vorton siehe auch [[Montan (Ort / Montan)|''Montan'']]. | + | Schwierig. Das Suffix ist dasselbe wie bei [[Aldein (Ort / Aldein)|''Aldein'']], nämlich vorröm. ''-ēno-''. Falls der Name indogermanisch ist, wäre allenfalls idg. *''rem-, remə-'' 'ruhen, sich aufstützen; stützen' (IEW, S. 864) bzw. idg. *''h<sub>1</sub>rem-'' 'ruhig werden' (LIV, S. 252) denkbar. Eine Abstraktbildung *''h<sub>1</sub>rṃ-tí'' konnte 'das Ruhen?' oder 'das Stützen?' bedeuten, und diese konnte oaidg.B *''rundi'' → *''rundēno-'' 'Gelände mit Rastplätzen?' oder 'Gelände mit Stützen?' ergeben. Auf der Stufe von rom. *''Rondéno'' wurde der Name nach 1100 zu *''Rundîn'' > ''Rundein'' (so der Erstbeleg aus dem Jahr 1296) eingedeutscht und entwickelte sich regulär zu ''Radein'' weiter. Zum Ausfall von ''-n-'' vor alveolarem Okklusiv im Vorton siehe auch [[Montan (Ort / Montan)|''Montan'']]. |
[[Kategorie: Aldein (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Aldein (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Fraktion]] | [[Kategorie: Kategorie Fraktion]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 684495.03, Nord (UTM): 5135302.53
Fraktion der Gemeinde Aldein.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Radein
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
Der amtliche "italienische" Name Redagno ist eine tolomeische Konstruktion in Analogie an Valdagno, dem tolomeischen Namen für Aldein.
[bearbeiten] Etymologie
Schwierig. Das Suffix ist dasselbe wie bei Aldein, nämlich vorröm. -ēno-. Falls der Name indogermanisch ist, wäre allenfalls idg. *rem-, remə- 'ruhen, sich aufstützen; stützen' (IEW, S. 864) bzw. idg. *h1rem- 'ruhig werden' (LIV, S. 252) denkbar. Eine Abstraktbildung *h1rṃ-tí konnte 'das Ruhen?' oder 'das Stützen?' bedeuten, und diese konnte oaidg.B *rundi → *rundēno- 'Gelände mit Rastplätzen?' oder 'Gelände mit Stützen?' ergeben. Auf der Stufe von rom. *Rondéno wurde der Name nach 1100 zu *Rundîn > Rundein (so der Erstbeleg aus dem Jahr 1296) eingedeutscht und entwickelte sich regulär zu Radein weiter. Zum Ausfall von -n- vor alveolarem Okklusiv im Vorton siehe auch Montan.