Sterzing (Ort / Sterzing)
Aus Tiroul
Version vom 21:12, 30. Mär. 2007 (bearbeiten) WikiSysop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_685156.85_Nord_5196344.19|Ost (UTM): 685156.85, Nord (UTM): 5196344.19}} {{Infobox Name | Name=Sterzing | AusspracheStandard=[ˈʃtεrtsiŋ] | Au...) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (18:33, 16. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
(Der Versionsvergleich bezieht 10 dazwischen liegende Versionen mit ein.) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Infobox Name | {{Infobox Name | ||
| Name=Sterzing | | Name=Sterzing | ||
- | | AusspracheStandard=[ˈʃtεrtsiŋ] | + | | AusspracheStandard=[ˈʃtɛrtsiŋ] |
| AudioStandard=Sterzing Standard.mp3 | | AudioStandard=Sterzing Standard.mp3 | ||
- | | AusspracheMundart=[ˈʃtertsiŋ] | + | | AusspracheMundart=[ˈʃteʀtsiŋ] |
| AudioMundart=Sterzing Mundart.mp3 | | AudioMundart=Sterzing Mundart.mp3 | ||
}} | }} | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
| WeitereForm3= | | WeitereForm3= | ||
}} | }} | ||
- | + | {{Infobox Bild | |
+ | | Name= Sterzing | ||
+ | | Dateiname=Sterzing (Ort - Sterzing).jpg | ||
+ | | Urheber= | ||
+ | }} | ||
Stadtgemeinde im südlichen Wipptal. | Stadtgemeinde im südlichen Wipptal. | ||
==Standarddeutsche Form== | ==Standarddeutsche Form== | ||
+ | Sterzing | ||
==Weitere Namen== | ==Weitere Namen== | ||
+ | [[Sterzen (Ort / Sterzing / Italienisch)]] | ||
+ | |||
==Anmerkungen== | ==Anmerkungen== | ||
+ | Der sogenannte "italienische" Name ''Vipiteno'' ist eine Rekonstruktion Tolomeis. Bis 1916 gebrauchte Tolomei durchwegs die echte Form ''Stérzen'', und auch der noch ältere Name ''Sterzìnga'' war ihm geläufig. Doch beide erschienen ihm zu deutsch, weshalb er auf das lateinische ''Vipitenum'' zurückgriff. In der Erstauflage seines "Prontuario dei nomi locali dell'Alto Adige" aus dem Jahr 1916 begründet Tolomei ''Vipiteno'' folgendermaßen: "[...] nessuno di cotesti suoni deformati [d. h. ''Stérzen'', ''Sterzìnga''] s'addice al decoro d'una città, quando essa è per entrare nel novero delle cento sorelle". Nach Tolomei ziemte sich eine aus dem Deutschen importierte und verstümmelte Form nicht, weil sie gegen die romanische Siedlungskontinuität des Ortes sprach. | ||
==Etymologie== | ==Etymologie== | ||
+ | Unklar. Ableitung von einem ahd. Personennamen ''*Starz'' oder ''*Starzo'' ist eher unwahrscheinlich, weil bei ''ing''-Namen das ''a'' der Basis wohl kaum dem Umlaut unterliegt. Vgl. ''Polling, Flaurling.'' Die Basis muss bereits vor der Suffigierung Primärumlaut gehabt haben (vgl. ''Hötting'' zum PN ''Hetin''). Demnach für ''Sterzing:'' Basis *''Sterz-''- (mit Primärumlaut). Bedeutung? | ||
[[Kategorie: Sterzing (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Sterzing (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 685156.85, Nord (UTM): 5196344.19
Stadtgemeinde im südlichen Wipptal.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Sterzing
[bearbeiten] Weitere Namen
Sterzen (Ort / Sterzing / Italienisch)
[bearbeiten] Anmerkungen
Der sogenannte "italienische" Name Vipiteno ist eine Rekonstruktion Tolomeis. Bis 1916 gebrauchte Tolomei durchwegs die echte Form Stérzen, und auch der noch ältere Name Sterzìnga war ihm geläufig. Doch beide erschienen ihm zu deutsch, weshalb er auf das lateinische Vipitenum zurückgriff. In der Erstauflage seines "Prontuario dei nomi locali dell'Alto Adige" aus dem Jahr 1916 begründet Tolomei Vipiteno folgendermaßen: "[...] nessuno di cotesti suoni deformati [d. h. Stérzen, Sterzìnga] s'addice al decoro d'una città, quando essa è per entrare nel novero delle cento sorelle". Nach Tolomei ziemte sich eine aus dem Deutschen importierte und verstümmelte Form nicht, weil sie gegen die romanische Siedlungskontinuität des Ortes sprach.
[bearbeiten] Etymologie
Unklar. Ableitung von einem ahd. Personennamen *Starz oder *Starzo ist eher unwahrscheinlich, weil bei ing-Namen das a der Basis wohl kaum dem Umlaut unterliegt. Vgl. Polling, Flaurling. Die Basis muss bereits vor der Suffigierung Primärumlaut gehabt haben (vgl. Hötting zum PN Hetin). Demnach für Sterzing: Basis *Sterz-- (mit Primärumlaut). Bedeutung?