Passo di Lavazzé (Joch / Trient / Italienisch)

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 22:43, 30. Mär. 2007 (bearbeiten)
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)
(Die Seite wurde neu angelegt: {{Koordinate_Punkt|Ost_691729.25_Nord_5136459.59|Ost (UTM): 691729.25, Nord (UTM): 5136459.59}} {{Infobox Name Italienisch | Name=passo di Lavazé | AusspracheStandard=...)
← Zum vorherigen Versionsunterschied
Version vom 14:31, 6. Apr. 2007 (bearbeiten) (Entfernen)
Redaktion (Diskussion | Beiträge)
K (hat Passo di Lavazé (Joch / Trient / Italienisch) nach Passo di Lavazzé (Joch / Trient / Italienisch) verschoben)
Zum nächsten Versionsunterschied →

Version vom 14:31, 6. Apr. 2007

Koordinaten: Ost (UTM): 691729.25, Nord (UTM): 5136459.59

passo di Lavazé
Standarditalienische Form
[ˌpasːo di lavaˈtse]
    Anhören 
Italienisch-mundartliche Form

Übergang zwischen dem Fleimstal und dem Regglberg.

Inhaltsverzeichnis

Standarditalienische Form

Weitere Namen

Lavazzé (Joch / Trient)

Anmerkungen

Lavazzé oder Lavazzé [Joch / p.so] Die Schreibung mit Doppel-z wäre korrekter, weil das z im Italienischen hart ausgesprochen wird. Der Name stammt von rom. *lavatsêdu 'Gelände mit Ampfervorkommen'. Vgl. das italienische Wort lavazza 'Alpenampfer', das ebenfalls mit Doppel-z geschrieben wird.

Etymologie

Ansichten
Persönliche Werkzeuge