Tiroul:Tour/1

Aus Tiroul

(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Version vom 15:42, 16. Mär. 2007 (bearbeiten)
WikiSysop (Diskussion | Beiträge)

← Zum vorherigen Versionsunterschied
Aktuelle Version (10:46, 2. Apr. 2007) (bearbeiten) (Entfernen)
Tiroul (Diskussion | Beiträge)

 
Zeile 3: Zeile 3:
=== Allgemeine Informationen über Tiroul=== === Allgemeine Informationen über Tiroul===
-* '''Was ist Tiroul?'''<br/>[[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] – das ist ein Projekt zum Aufbau eines Online-Lexikons über Tiroler Orts- und Flurnamen. Im Vordergrund steht – die Bezeichnung [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] lässt es vielleicht erahnen – die Mundart. In Zeiten der Mobilität und Technisierung unserer Umwelt laufen unsere Mundarten und damit auch viele Tiroler Orts- und Flurnamen Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Unser Projekt ist ein Versuch, dieser Entwicklung entgegenzuwirken und die Tiroler Namenwelt über das Internet einem breiteren Nutzerkreis vorzustellen.<br>Es gibt sie nicht nur kostenlos im Internet, sondern jeder darf sie mit Angabe der Quelle und Autoren auch frei kopieren und verwenden. Die Inhalte kann jeder leicht und ohne technische Vorkenntnisse direkt im Webbrowser ergänzen, aktualisieren und ändern.+* '''Was ist Tiroul?'''<br/>[[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] – ist ein Projekt zum Aufbau eines Online-Lexikons über Orts- und Flurnamen im Gebiet des heutigen Südtirol. Die Inhalte sind frei verfügbar, und das Angebot ist unentgeltlich. Jeder kann davon Gebrauch machen und die Inhalte mit Angabe der Quelle reproduzieren. Jeder kann aber auch selbst an diesem Projekt mitwirken.
-* '''Welche Ziele hat Tiroul?'''<br/>Das Ziel von [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] ist es allen Menschen zu ermöglichen, die historischen und gebräuchlichen Ortsnamen in Südtirol festzuhalten und miteinander zu nutzen. Wir sammeln Inhalte, bereiten sie auf, ergänzen sie und machen diese Namen zur freien Nutzung verfügbar. Diese Anstrengungen werden möglich durch die Mithilfe von Menschen wie Ihnen, die der Überzeugung sind, dass die Erhaltung des Namengutes sehr wertvoll ist und dass dieses Wissen frei sein sollte.<br>Ein weiteres Ziel ist es natürlich, eine verlässliche Quelle darzustellen.+* '''Welches Ziel hat Tiroul?'''<br/>Das Ziel von [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] ist es, die historisch gewachsenen Orts- und Flurnamen im Gebiet des heutigen Südtirol festzuhalten, zu besprechen, aufzubereiten und sie über das Internet einem breiteren Nutzerkreis vorzustellen. Besondere Aufmerksamkeit – der Begriff [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] lässt es erahnen – gilt dabei den Namen in ihrer mundartlichen Form. In Zeiten der Mobilität und Technisierung unserer Umwelt laufen viele Tiroler Orts- und Flurnamen, von denen nicht wenige nur mündlich überliefert sind, Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Mit [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] wird versucht, dieser Entwicklung entgegenzusteuern und möglichst viele Menschen für die Tiroler Namenwelt zu sensibilisieren. Besonders wertvoll ist dabei die Mitarbeit von all jenen, die der Überzeugung sind, dass der Erhalt und die Pflege des Namengutes sehr wichtig und diesbezügliche Hintergrundinformationen durchaus wertvoll sind.
-* '''Wer betreibt Tiroul?'''<br/>Betrieben wird [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] von der '''[http://www.tuga.it/ TuGA GmbH]''', eingetragen im Handelsregister Bozen – Italien, die keine kommerziellen Interessen verfolgt. Deshalb ist die Webseite überwiegend auf [[Tiroul:Spenden|Spenden]] angewiesen, damit die Betriebskosten der Server, die Mieten für die Rechenzentren und die Domainregistrierungen finanziert werden können.+* '''Wer betreibt Tiroul?'''<br/>Betrieben wird [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] von der '''[http://www.tuga.it/ TuGA GmbH]''', eingetragen im Handelsregister Bozen – Italien, die kein kommerzielles Interesse verfolgt. Vielmehr ist [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] überwiegend auf [[Tiroul:Spenden|Spenden]] angewiesen, damit das Betreiben der Server, die Mieten für die Rechenzentren und die Domainregistrierungen finanziert werden können.
-* '''Wer schreibt die Artikel?'''<br/>Geschrieben werden die Artikel von ? ? ? Um in [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] mitzuschreiben, ist ein Anmelden erforderlich. Als Benutzer mit einem von ihnen gewählten Benutzernamen verfügen sie über Funktionen zur Eingabe von Artikeln. Neben dieser Benutzerart gibt es auch Administratoren, die erweiterte Rechte haben und somit unter anderem Artikel löschen und schützen können.+* '''Wer schreibt die Artikel?'''<br/>Geschrieben wird [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] auf freiwilliger Basis von Autoren mit unterschiedlichem Hintergrund. Was sie verbindet, sind Kenntnisse ihrer unmittelbaren Heimat und die Liebe zu Tiroler Land, Sprache und Kultur im Allgemeinen. Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann bei [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] mitschreiben oder Inhalte ändern, und dies ohne technische Vorkenntnisse direkt am Webbrowser: Es genügt, sich anzumelden und einen selbst gewählten Benutzernahmen einzugeben. Die Beiträge sollen auf jeden Fall den Anspruch der Wissenschaftlichkeit und Seriosität erheben und eine verlässliche Quelle darstellen. Aus diesem Grund wird jeder Artikel, bevor er freigeschaltet wird, inhaltlich, insbesondere sprachwissenschaftlich, von den Administratoren geprüft.
<div style="border-top:solid 1px #AAAAAA; margin-top:1em; padding-top:0.5em; clear:both;">[[Tiroul:Tour/2|Weiter zum nächsten Kapitel]]</div> <div style="border-top:solid 1px #AAAAAA; margin-top:1em; padding-top:0.5em; clear:both;">[[Tiroul:Tour/2|Weiter zum nächsten Kapitel]]</div>

Aktuelle Version

Übersicht > Allgemeines > Nachschlagen > Artikel > Beurteilung

Allgemeine Informationen über Tiroul

  • Was ist Tiroul?
    Tiroul – ist ein Projekt zum Aufbau eines Online-Lexikons über Orts- und Flurnamen im Gebiet des heutigen Südtirol. Die Inhalte sind frei verfügbar, und das Angebot ist unentgeltlich. Jeder kann davon Gebrauch machen und die Inhalte mit Angabe der Quelle reproduzieren. Jeder kann aber auch selbst an diesem Projekt mitwirken.
  • Welches Ziel hat Tiroul?
    Das Ziel von Tiroul ist es, die historisch gewachsenen Orts- und Flurnamen im Gebiet des heutigen Südtirol festzuhalten, zu besprechen, aufzubereiten und sie über das Internet einem breiteren Nutzerkreis vorzustellen. Besondere Aufmerksamkeit – der Begriff Tiroul lässt es erahnen – gilt dabei den Namen in ihrer mundartlichen Form. In Zeiten der Mobilität und Technisierung unserer Umwelt laufen viele Tiroler Orts- und Flurnamen, von denen nicht wenige nur mündlich überliefert sind, Gefahr, in Vergessenheit zu geraten. Mit Tiroul wird versucht, dieser Entwicklung entgegenzusteuern und möglichst viele Menschen für die Tiroler Namenwelt zu sensibilisieren. Besonders wertvoll ist dabei die Mitarbeit von all jenen, die der Überzeugung sind, dass der Erhalt und die Pflege des Namengutes sehr wichtig und diesbezügliche Hintergrundinformationen durchaus wertvoll sind.
  • Wer betreibt Tiroul?
    Betrieben wird Tiroul von der TuGA GmbH, eingetragen im Handelsregister Bozen – Italien, die kein kommerzielles Interesse verfolgt. Vielmehr ist Tiroul überwiegend auf Spenden angewiesen, damit das Betreiben der Server, die Mieten für die Rechenzentren und die Domainregistrierungen finanziert werden können.
  • Wer schreibt die Artikel?
    Geschrieben wird Tiroul auf freiwilliger Basis von Autoren mit unterschiedlichem Hintergrund. Was sie verbindet, sind Kenntnisse ihrer unmittelbaren Heimat und die Liebe zu Tiroler Land, Sprache und Kultur im Allgemeinen. Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann bei Tiroul mitschreiben oder Inhalte ändern, und dies ohne technische Vorkenntnisse direkt am Webbrowser: Es genügt, sich anzumelden und einen selbst gewählten Benutzernahmen einzugeben. Die Beiträge sollen auf jeden Fall den Anspruch der Wissenschaftlichkeit und Seriosität erheben und eine verlässliche Quelle darstellen. Aus diesem Grund wird jeder Artikel, bevor er freigeschaltet wird, inhaltlich, insbesondere sprachwissenschaftlich, von den Administratoren geprüft.


Persönliche Werkzeuge