Tiroul:Tour/4
Aus Tiroul
Version vom 14:40, 2. Apr. 2007 (bearbeiten) Tiroul (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 10:49, 3. Apr. 2007 (bearbeiten) (Entfernen) Tiroul (Diskussion | Beiträge) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Tiroul-Tour}} | {{Tiroul-Tour}} | ||
<div style="background:#FFFFFF; border:solid 1px #AAAAAA; padding:0.5em 1em;"> | <div style="background:#FFFFFF; border:solid 1px #AAAAAA; padding:0.5em 1em;"> | ||
- | === Qualität der Beiträge === | + | ====Wer schreibt die Artikel?==== |
- | Wissenschaftliche Qualität, sprachliche Korrektheit und Informationsgehalt der Beiträge sind freilich hohe Ansprüche, die [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] erhebt. Diese machen eingehende Recherchen erforderlich, die bei der Behandlung eines Namens Folgendes beinhalten: | + | Geschrieben wird [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] auf freiwilliger Basis von Autoren mit unterschiedlichem Hintergrund (Sprachwissenschaftler, Ortschronisten, Jäger, Förster, Bergsteiger, usw.). Was sie verbindet, sind Kenntnisse ihrer unmittelbaren Heimat und die Liebe zu Tiroler Land, Sprache und Kultur im Allgemeinen. Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann bei [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] mitschreiben oder Inhalte ändern, und dies ohne technische Vorkenntnisse direkt am Webbrowser: |
+ | Die Beiträge sollen auf jeden Fall den Anspruch der Wissenschaftlichkeit und Seriosität erheben und eine verlässliche Quelle darstellen. Aus diesem Grund wird jeder Artikel, bevor er freigeschaltet wird, inhaltlich, insbesondere sprachwissenschaftlich, von den Administratoren geprüft. | ||
- | #Die Aufzeichnung der genauen mundartlichen Aussprache. | + | ===Qualität=== |
- | #Überlegungen zu Herkunft und Bedeutung. | + | |
- | #Suche nach eventuellen historischen Belegen. | + | |
- | #Prüfung der standardsprachlichen Schreibung, für die, je nachdem welches Ergebnis die Punkte 1 bis 3 erbringen, eine Revision empfohlen wird. | + | |
+ | Wissenschaftliche Qualität, sprachliche Korrektheit und Informationsgehalt der Beiträge sind freilich hohe Ansprüche, die [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] erhebt. Diese machen eingehende Recherchen erforderlich, die bei der Behandlung eines Namens Folgendes beinhalten: | ||
+ | #Die Aufzeichnung der genauen mundartlichen Aussprache. | ||
+ | #Überlegungen zu Herkunft und Bedeutung. | ||
+ | #Suche nach eventuellen historischen Belegen. | ||
+ | #Prüfung der standardsprachlichen Schreibung, für die, je nachdem welches Ergebnis die Punkte 1 bis 3 erbringen, eine Revision empfohlen wird. | ||
Ein unerlässlicher Partner bei der Namenrecherche sind und bleiben aber jene Menschen, die mit den Namen und dem Gebiet, das diese bezeichnen, vertraut sind. Sie beherrschen die bodenständige Mundart, verfügen über gute Ortskenntnisse, und für sie bedeuten die Namen, in denen und mit denen sie leben, Heimat. | Ein unerlässlicher Partner bei der Namenrecherche sind und bleiben aber jene Menschen, die mit den Namen und dem Gebiet, das diese bezeichnen, vertraut sind. Sie beherrschen die bodenständige Mundart, verfügen über gute Ortskenntnisse, und für sie bedeuten die Namen, in denen und mit denen sie leben, Heimat. | ||
- | |||
- | Der namenkundliche Befund ist in einem nächsten Schritt durchaus als Stütze für weitere wissenschaftliche Disziplinen wie die Archäologie und Siedlungsgeschichte gedacht. Und umgekehrt stellen deren Erkenntnisse auch für die Sprachwissenschaft nicht selten eine Bereicherung dar. Interdisziplinäre Zusammenarbeit auf dem Gebiet rund um Tirols Sprach- und Siedlungsgeschichte kann nur zur Steigerung der Wissenschaftlichkeit insgesamt beitragen, von der, verständlich aufbereitet, jeder Nutzer von [[Tiroul:Über Tiroul|Tiroul]] profitieren kann. | ||
<div style="border-top:solid 1px #AAAAAA; margin-top:1em; padding-top:0.5em; clear:both;">[[Tiroul:Tour|Zurück zur Übersicht]]</div> | <div style="border-top:solid 1px #AAAAAA; margin-top:1em; padding-top:0.5em; clear:both;">[[Tiroul:Tour|Zurück zur Übersicht]]</div> |
Version vom 10:49, 3. Apr. 2007
Wer schreibt die Artikel?
Geschrieben wird Tiroul auf freiwilliger Basis von Autoren mit unterschiedlichem Hintergrund (Sprachwissenschaftler, Ortschronisten, Jäger, Förster, Bergsteiger, usw.). Was sie verbindet, sind Kenntnisse ihrer unmittelbaren Heimat und die Liebe zu Tiroler Land, Sprache und Kultur im Allgemeinen. Jeder, der sich angesprochen fühlt, kann bei Tiroul mitschreiben oder Inhalte ändern, und dies ohne technische Vorkenntnisse direkt am Webbrowser: Die Beiträge sollen auf jeden Fall den Anspruch der Wissenschaftlichkeit und Seriosität erheben und eine verlässliche Quelle darstellen. Aus diesem Grund wird jeder Artikel, bevor er freigeschaltet wird, inhaltlich, insbesondere sprachwissenschaftlich, von den Administratoren geprüft.
Qualität
Wissenschaftliche Qualität, sprachliche Korrektheit und Informationsgehalt der Beiträge sind freilich hohe Ansprüche, die Tiroul erhebt. Diese machen eingehende Recherchen erforderlich, die bei der Behandlung eines Namens Folgendes beinhalten:
- Die Aufzeichnung der genauen mundartlichen Aussprache.
- Überlegungen zu Herkunft und Bedeutung.
- Suche nach eventuellen historischen Belegen.
- Prüfung der standardsprachlichen Schreibung, für die, je nachdem welches Ergebnis die Punkte 1 bis 3 erbringen, eine Revision empfohlen wird.
Ein unerlässlicher Partner bei der Namenrecherche sind und bleiben aber jene Menschen, die mit den Namen und dem Gebiet, das diese bezeichnen, vertraut sind. Sie beherrschen die bodenständige Mundart, verfügen über gute Ortskenntnisse, und für sie bedeuten die Namen, in denen und mit denen sie leben, Heimat.