Jenesien (Ort / Jenesien)
Aus Tiroul
Koordinaten: Ost (UTM): 678753.61, Nord (UTM): 5156163.56
Jenesien |
Ableitung der standarddeutschen Form |
Jenesinger [jeˈneːziŋər] |
Gemeinde mit gleichnamiger Fraktion am Tschögglberg.
Inhaltsverzeichnis |
Standarddeutsche Form
Weitere Namen
Anmerkungen
Der amltiche "italienische" Name San Genesio ist eine tolomeische Übersetzung auf der Grundlage lateinischer Belege vom Typ parochia sancti Genesii (so 1181). Ursprünglich scheint der Name Jenesien aber nicht vom Heiligennamen herzurühren, sondern ein Einfluss dürfte in die umgekehrte Richtung stattgefunden haben.
Etymologie
Herkunft vom Heiligennamen Genesius aufgrund des An- und Auslauts der mundartlichen Form eher unwahrscheinlich, zumal mundartlich bestenfalls *Jenéisn statt Zenéisi zu erwarten wäre. Dieses Zenéisi weist auf älteres Senesing (so im Jahr 1630 bei Marx Sittich von Wolkenstein bezeugt) < *Senesigen. Dass der Anlaut einen Rest von Sankt darstellt, ist unwahrscheinlich, weil Parallelfälle fehlen. Der Heiligenname Genesius scheint daher wohl erst durch die Kirche eingeblendet worden zu sein. Überhaupt könnte bei der Wahl des Patroziniums der Klang des Ortsnamens eine Rolle gespielt haben. Auch in anderen Fällen scheint die Kirche auf diese Weise vorgegangen sein, weil zwischen Ortsname und dem Patrozinium der Ortskirche eine auffällige lautliche Ähnlichkeit besteht: Pfalzen (Ort/ Pfalzen) / Sankt Valentin; Rentsch / Sankt Laurentius. Auch der Name [[Bruneck | Bruneck (Ort / Bruneck)]] scheint nicht von Bruno herzurühren.
Der von der Einblendung unbeinflusste Name mundartlich Zenéisi ist wahrscheinlich vorrömisch, allenfalls rätisch: *Senésika, vielleicht Ableitung zu einem Personennamen rät. *Sen-, wie er auch in [[Senale | Senale (Fraktion / Unsere liebe Frau im Walde-Sankt Felix / Italienisch)]], dem italienischen Namen für Unsere liebe Frau im Walde, vorliegen könnte. Ein unbetontes Suffix ika ist angesichts der dürftigen Beleglage des Rätischen aber nicht gesichert, vielleicht konnte es aber auch aus einer indogermanischen Einzelsprache entlehnt worden sein.
Die Bildungsweise des Namens *Senésika wäre auf jeden Fall dieselbe wie von *Ápika oder *Áfika für [[Afing | Afing (Fraktion / Jenesien)]], *Klánika für [[Glaning | Glaning (Fraktion / Jenesien)]], *Ursínika für [[Sinich | Sinich (Ort / Meran)]] und *Márnika für [[Marling | Marling (Gemeinde / Marling)]].