Prissian (Ort / Tisens)
Aus Tiroul
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 14:03, 14. Jan. 2008 (bearbeiten) Redaktion (Diskussion | Beiträge) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Aktuelle Version (14:04, 14. Jan. 2008) (bearbeiten) (Entfernen) Redaktion (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Römischer Prädialname: *''(praedium) Prissiānum'' 'Gut des ''Prissius''. Auf der Stufe von rom. *''Pressiano'' wurde der Name vor 1100 zu *''Prissan'' eingedeutscht. Die Schreibung mit ''-ian'' in ''Prissian'' ist historisierend, zumal das ''-i-'' schon bald nach der Eindeutschung geschwunden war. Der ''-i-''Schwund, allerdings nur nach Alveolar, gilt in dieser Position auch im Romanischen. Der Name ''Prissian'' ist somit eine Gleichung mit ''Pressano'' im Welschtiroler Teil des Etschtals. | Römischer Prädialname: *''(praedium) Prissiānum'' 'Gut des ''Prissius''. Auf der Stufe von rom. *''Pressiano'' wurde der Name vor 1100 zu *''Prissan'' eingedeutscht. Die Schreibung mit ''-ian'' in ''Prissian'' ist historisierend, zumal das ''-i-'' schon bald nach der Eindeutschung geschwunden war. Der ''-i-''Schwund, allerdings nur nach Alveolar, gilt in dieser Position auch im Romanischen. Der Name ''Prissian'' ist somit eine Gleichung mit ''Pressano'' im Welschtiroler Teil des Etschtals. | ||
- | Siehe auch [[Grissian (Ort / Tisens)|''Grissian'']], [[Missian (Ort / Eppan)|''Missian'']], [[Meran (Ort / Meran)|''Meran'']]). | + | Siehe auch [[Grissian (Ort / Tisens)|''Grissian'']], [[Missian (Ort / Eppan)|''Missian'']], [[Meran (Ort / Meran)|''Meran'']]. |
[[Kategorie: Tisens (Gemeinde)]] | [[Kategorie: Tisens (Gemeinde)]] | ||
[[Kategorie: Kategorie Ort]] | [[Kategorie: Kategorie Ort]] |
Aktuelle Version
Koordinaten: Ost (UTM): 667188.35, Nord (UTM): 5157923.28
Fraktion der Gemeinde Tisens.
Inhaltsverzeichnis |
[bearbeiten] Standarddeutsche Form
Prissian
[bearbeiten] Weitere Namen
[bearbeiten] Anmerkungen
1. Der amtliche "italienische" Name Prissiano ist eine tolomeische Rekonstruktion.
2. Das Nonsberger Exonym lautet Prìssem. Es stellt einen Import aus dem Deutschen dar.
[bearbeiten] Etymologie
Römischer Prädialname: *(praedium) Prissiānum 'Gut des Prissius. Auf der Stufe von rom. *Pressiano wurde der Name vor 1100 zu *Prissan eingedeutscht. Die Schreibung mit -ian in Prissian ist historisierend, zumal das -i- schon bald nach der Eindeutschung geschwunden war. Der -i-Schwund, allerdings nur nach Alveolar, gilt in dieser Position auch im Romanischen. Der Name Prissian ist somit eine Gleichung mit Pressano im Welschtiroler Teil des Etschtals.